Kreativität

Farben statt Stress – die heilsame Kraft des Malens

Farben statt Stress – Stress ist längst zu einer der größten Belastungen unseres Alltags geworden. Doch es gibt einen überraschend einfachen Weg, um den Druck zu reduzieren: intuitives Malen.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass schon eine einzige kreative Session ausreicht, um das Stresshormon Cortisol spürbar zu senken – und das ganz unabhängig davon, ob man Vorerfahrung mitbringt oder nicht. Gleichzeitig eröffnet Malen Räume für Gemeinschaft, Staunen und Freude.


Was die Forschung zeigt

  • In einer Studie von Kaimal et al. (2016, Drexel University) sank das Speichel-Cortisol im Schnitt um 17 % nach nur 45 Minuten Malen.

  • Sandmire et al. (2012) bestätigten: Auch ohne Vorkenntnisse führt kreatives Gestalten zu einer signifikanten Stressreduktion.

  • Neuere randomisierte kontrollierte Studien (2020–2024) weisen nach, dass rund 75 % der Teilnehmenden nach einer Kunst-Session niedrigere Cortisolwerte aufwiesen – unabhängig von Alter, Geschlecht oder Erfahrung.

  • Pilotstudien in Deutschland zeigen zudem, dass Kunsttherapie auch in klinischen Settings messbar Stress reduziert.

Das Entscheidende: Diese Ergebnisse wurden objektiv durch Blut- und Speicheltests belegt. Intuitives Malen ist damit nicht nur ein subjektives Wohlfühlerlebnis, sondern eine nachweisbare Methode zur Stressbewältigung.


Warum Malen so stark wirkt

  1. Flow-Erleben: Man taucht vollständig in den kreativen Prozess ein, ähnlich wie in einer Meditation.

  2. Körperliche Entspannung: Herzschlag und Atem verlangsamen sich, das Nervensystem schaltet in den Ruhemodus.

  3. Emotionale Regulation: Gefühle finden Ausdruck auf Papier, was das innere Gleichgewicht stärkt.

Dabei gilt: Es geht nicht um das perfekte Bild, sondern um den Prozess selbst.


Kreativer Spaß im Wohnzimmeratelier

Kunst ist nicht nur Entspannung, sondern auch Begegnung. Sie bringt uns zum Staunen, stärkt die Positivität und kann Gemeinschaft schaffen.

Genau hier setzt Anita Schmitt – oder mit ihrem Künstlernamen AtinA – an. Sie verwandelt ihr Wohnzimmer in ein Wohnzimmeratelier, in dem Menschen zusammenkommen, um kreativ zu sein.

Ob jung oder alt, ob Nachbar, Freund oder Bekannter: Bei ihr zählt das gemeinsame Ausprobieren. Sie greift Do-it-Yourself-Trends auf – von Fluid Art bis hin zu Bastel-Beton – und macht Kreativität zu einem Erlebnis, das verbindet.

Mehr dazu findest du bei Atina von Ascordis