
Neubürgerstammtisch Bad Kissingen
Ihr Weg hat Sie aus beruflichen oder privaten Gründen nach Bad Kissingen geführt und Sie sind „Neubürger“ der Stadt Bad Kissingen?
Durch das monatliche Treffen – dem sogenannten Neubürgerstammtisch – möchten Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt den Austausch zwischen „Alt und Jung“ und „alteingesessenen Hinzugezogenen“ und frisch Angekommenen fördern. Dabei ist es egal, ob Sie erst vor Kurzem oder schon länger nach Bad Kissingen gezogen sind.
Das Treffen der Neubürger findet immer am dritten Donnerstag im Monat um 19:00 Uhr in unterschiedlichen Lokalitäten der Kernstadt und in den Stadtteilen statt. Zu dem Treffen werden immer interessante Persönlichkeiten eingeladen.
Hier auf dieser Seite finden Sie den Hinweis auf das nächste Treffen. Sie haben aber auch die Möglichkeit ihre E-Mail-Adresse zu hinterlassen und bekommen dann einmal Anfang des Monats eine Einladung per Mail.

Mensch gegen Maschine? Wie KI unsere Gesellschaft verändert
Wie KI unser Gehirn herausfordert und unsere Gesellschaft verändert - Das Wunderwerk Gehirn - Chancen und Risiken im KI-Zeitalter - Unterschiede, die zählen - Zwischen Kollaps und Aufbruch Wir erleben einen historischen Wendepunkt: Künstliche Intelligenz ist nicht mehr bloße Zukunftsvision,
Emotionale Intelligenz – der unterschätzte Erfolgsfaktor
Wir alle arbeiten mit Menschen – nicht nur mit Zahlen, Prozessen oder Tools. Und genau deshalb wird emotionale Intelligenz (EQ)zu einem entscheidenden Faktor für Zusammenarbeit, Führung und berufliche Entwicklung. Schon vor Jahren habe ich mich mit diesem Thema auseinandergesetzt und
Neubürgerstammtisch am 17.07.25 – TTZ-KG
Herzliche Einladung zum Neubürgerstammtisch in Bad Kissingen! Sie sind neu in Bad Kissingen oder möchten einfach interessante Menschen aus der Stadt kennenlernen? Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem nächsten Neubürgerstammtisch. Wann und wo? Donnerstag,17.07. 2025Beginn: 19:00 UhrOrt: TTZ-KG
Selbstführung
Selbstführung beginnt nicht im Kalender, nicht in Routinen, nicht im Glanz gut gemeinter Ratgeber. Sie beginnt da, wo ich mir selbst nicht aus dem Weg gehe. Wo ich innehalte, wenn es laut wird in mir. Wo ich hinschaue – auch
Anti-Selfie-Kampagne
Anti-Selfie-Kampagne: „Weniger Selfie. Mehr Selbst.“ Wenn Kunst nicht mehr betrachtet, sondern als Kulisse missbraucht wird, wenn wir Momente nur noch durch das Display erleben, verlieren wir den Kontakt zu uns selbst – und zu dem, was uns wirklich bewegt. Der
Kinder – Einladung an uns selbst
Kinder. Sie sind keine Aufgabe. Sie sind eine Einladung – an uns selbst. Sie fordern uns heraus. Bringen uns an Grenzen. Und darüber hinaus. Sie sind Spiegel. Für das, was wir verdrängt haben. Für das, was in uns heil werden