
Buchstabenhexe – wer oder was ist das?
Buchstaben zu hexen in Wort und Schrift ist ein Teil ihres Lebens. Als ausgebildete Journalistin ist es eine Herzensangelegenheit Texte Menschen zur Verfügung zu stellen. Sie handeln von essentiellen Lebensthemen oder auch aus den Bereichen Führung, Kommunikation, Training, Events. Sie gestaltet Texte in unterschiedlicher Form, ob als Reim und Gedicht für Menschen zu besonderen Anlässen oder auch zum Nachdenken und sich Wiedererkennen. Es besteht ein Copyright auf die Veröffentlichung der Texte, aber die Veröffentlichung an anderer Stelle ist ausdrücklich erwünscht.
Also, somit keine Angst, die Buchstabenhexe ist ein vielleicht außergewöhnliches, aber reales herzliches Menschenkind.
Big Five – Teil 3: Extraversion
Extraversion ist eine der fünf Hauptdimensionen der Persönlichkeit im Big-Five-Modell. Dieser Faktor beschreibt die Aktivitäten im zwischenmenschlichen Verhalten und wird auch Begeisterungsfähigkeit genannt. Das Big Five Modell Das Big Five
Lebendige Bildung
Bildung bezieht sich auf den Prozess des Lernens und Erwerbs von Wissen, Fähigkeiten und Werten. Durch Bildung erweitern wir unser Verständnis von der Welt und entwickeln Fähigkeiten, um uns in
Offenheit als Möglichkeitsraum
Offenheit ist eine Eigenschaft, die uns ermöglicht, uns für neue Möglichkeiten und Erfahrungen zu öffnen. Sie schafft einen Möglichkeitsraum, in dem wir uns bewegen und wachsen können. Was bedeutet Offenheit?
40 Tage Fastenzeit, 40 Tage bis zur Lebendigkeit
Im christlichen Glauben bezeichnet man die Fastenzeit auch als österliche Bußzeit. Wir warten 40 Tage ab Aschermittwoch bis Gründonnerstag, um am Karfreitag dem Tod und die Nacht zu Ostersonntag, der
Neubürgerstammtisch am 16.03.23 im Hotel Sonnenhügel
Wir laden zum Neubürgerstammtisch am Donnerstag, den 16.03.23 in das Hotel Sonnenhügel, Burgstraße 15 in Bad Kissingen ein. Beginn ist um 19:00 Uhr. Verkaufs- und Marketingleiterin Christine Oßwald begrüßt die
9 Jahre Neubürgerstammtisch – Pressemitteilung
Vor neun Jahren haben Dr. Elisabeth Müller und Anita Schmitt den Neubürgerstammtisch ins Leben gerufen, an dem seitdem jeden Monat regelmäßig je nach Thema und Ort 40 bis 90 Personen