Buchstabenhexe – wer oder was ist das?
Buchstaben zu hexen in Wort und Schrift ist ein Teil ihres Lebens. Als ausgebildete Journalistin ist es eine Herzensangelegenheit Texte Menschen zur Verfügung zu stellen. Sie handeln von essentiellen Lebensthemen oder auch aus den Bereichen Führung, Kommunikation, Training, Events. Sie gestaltet Texte in unterschiedlicher Form, ob als Reim und Gedicht für Menschen zu besonderen Anlässen oder auch zum Nachdenken und sich Wiedererkennen. Es besteht ein Copyright auf die Veröffentlichung der Texte, aber die Veröffentlichung an anderer Stelle ist ausdrücklich erwünscht.
Also, somit keine Angst, die Buchstabenhexe ist ein vielleicht außergewöhnliches, aber reales herzliches Menschenkind.
Neubürgerstammtich am 18. Februar 2021
Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger, auch wenn zur Zeit der Neubürgerstammtisch nicht in der Präsenz durchgeführt werden kann, möchten wir Begegnung fördern und Sie ermutigen, in Beziehung und kreativ zu bleiben.
Schnitzeljagd – Frage 9 Luitpoldbad
Frage 9 am 09.02.21: Mitten im Luitpoldpark befindet sich das Luitpoldbad, welches 1878 bis 1880 erbaut wurde. Es galt als größte Badeanstalt Europas. Das Luitpoldbad beherbergt heute verschiedene Behörden. Der
Schnitzeljagd – Frage 8 Alte Rathaus
Frage 8 am 07.02.21: Im Jahr 1577 wurde das alte Rathaus erbaut. Das dreistöckige Gebäude befindet sich direkt am zentral gelegenen Marktplatz von Bad Kissingen und beheimatet zur Zeit die
Schnitzeljagd – Frage 7 Staatsbad Philharmonie Kissingen
Frage 7 am 05.02.21: Das ganze Jahr erfreuen die Musiker der Staatsbad Philharmonie Kissingen mehrmals wöchentlich mit ihren Kurkonzerten das Publikum. Die Kurkonzerte finden in der Konzertmuschel in der Wandelhalle
Schnitzeljagd – Frage 6 Stadtbücherei
Frage 6 am 03.02.21: Die Stadtbücherei von Bad Kissingen befindet sich in einem der Bad Kissinger Baudenkmäler, nahe des neuen Rathauses. Das Gebäude ist über einem Bach erbaut, der im
Neubürger schreiben gemeinsam eine Geschichte 03 – Stand 25.02.21
Die drei Geschichten gehen weiter. Klasse, wie die Geschichten sich entwickeln. Variante 1: Es war einmal ein Wesen mit dem Namen Corona, es lebte in einer kleinen Stadt an einem